- die Gerätebeschreibung
- - {technical device manual}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
IODD — Die IODD (IO Device Description) beschreibt Sensoren und Aktoren. Sie enthält Informationen zu Identifikation, Geräteparametern, Prozess und Diagnosedaten, Kommunikationseigenschaften und den Aufbau des Anwender Interfaces in Engineering Tools.… … Deutsch Wikipedia
Schallemissionsprüfung — Die Schallemissionsprüfung (engl. Acoustic Emission Testing) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren bei dem Werkstoffe auf ihr Tragfähigkeit, bzw. Festigkeit untersucht werden.[1] Bei diesen Verfahren wird ausgenutzt, dass plötzliche… … Deutsch Wikipedia
Police-Pilot-System — ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein elektronisches Messgerät zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung 2 Toleranzabzug 3 Messmethoden 4 … Deutsch Wikipedia
ProViDa — Police Pilot System ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein elektronisches Messgerät zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen. Der Hersteller Petards benennt das Gerät ProViDa (Proof Video Data System) [1].… … Deutsch Wikipedia
Device Description Language — (DDL) ist eine formale Sprache zur Beschreibung der Bedienung und Parametrierung von Geräten der Prozess und Fertigungsautomatisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Struktur der DDL 3 Softwaretools 4 … Deutsch Wikipedia
Sd.Kfz. 6 — in Polen Das Sd.Kfz. 6 (Sonder Kraftfahrzeug 6 − Mittlerer Zugkraftwagen 5 t) war ein Halbkettenfahrzeug der deutschen Wehrmacht. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich als Artilleriezugmaschin … Deutsch Wikipedia
A4 (Rakete) — Peenemünde, V2 beim Start, 1943 Aggregat 4 (A4) war die Typenbezeichnung der ersten voll funktionsfähigen Großrakete. Bekannt wurde diese Boden Boden Rakete unter dem ihr von Joseph Goebbels im Oktober 1944 gegebenen Propagandanamen… … Deutsch Wikipedia
Aggregat 4 — Prüfstand VII in Peenemünde: A4 beim Start (1943) Aggregat 4 (A4) war die Typenbezeichnung der ersten voll funktionsfähigen Großrakete, die in Deutschland entwickelt und produziert wurde und im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Be … Deutsch Wikipedia
EtherCAT — ist ein von der Firma Beckhoff initiierter, Ethernet basierter Feldbus. Das offengelegte Protokoll eignet sich für harte wie weiche Echtzeitanforderungen in der Automatisierungstechnik. Die Schwerpunkte der Entwicklung von EtherCAT lagen auf… … Deutsch Wikipedia
Ethercat — ist ein von der Firma Beckhoff initiierter, Ethernet basierter Feldbus. Das offengelegte Protokoll eignet sich für harte wie weiche Echtzeitanforderungen in der Automatisierungstechnik. Die Schwerpunkte der Entwicklung von EtherCAT lagen auf… … Deutsch Wikipedia
Kettenkrad — Winter 1943/44 in Russland … Deutsch Wikipedia